31.05.2023 Herzlich Willkommen, kleine Maus!
Wie gewohnt hat uns Lexía fast vier Wochen länger als der Stichtag auf ihr Fohlen warten lassen, aber es hat sich gelohnt! 😄
Windfarbhelmschecke (eventuell Farbwechsler), Stutfohlen von Seðill frá Vatnsleysu. Mutter und Tochter sind wohlauf und lernen sich gerade kennen.
26.05.2023 Bye bye, Nátilus!!
Seit Anfang März war der Hengst Nátlius vom Panoramahof bei unseren Damen zu Gast und heute Abend wird er wieder in seiner Heimat Österreich ankommen.
Er war durchweg und zu jeder Zeit ein höflicher und unkomplizierter Hengst (sowohl zu den Stuten als auch zu den vielen Fohlen) und wir hoffen sehr, dass sein Besuch für viele wunderbare Fohlen in 2024 verantwortlich sein wird. Für das endgültige Ergebnis müssen wir noch ein wenig abwarten, aber wie heißt es so schön: "Vorfreude ist die schönste Freude!"
Es war schön, dass Du bei uns warst und vielen lieben Dank an Thordis, die uns diesen wunderbaren Hengst anvertraut hat.
25.05.2023 KAZF
Ich war im Vorbeigehen kurz verwirrt und dachte, dass unsere Katzen im Rahmen der Gleichberechtigung jetzt auch ihr Futter im Bigbag bestellt haben. 😅🥸🤣
KAZF = Kälberaufzuchtsfutter
13.05.2023 Helgnýr frá Kaldármelum 💪🤩
Am Mittwoch sind zwei neue Pferde aus Island bei uns angekommen. Eins davon könnte für unsere Zukunft sehr wichtig werden und zwar möchten wir den Hengst Helgnýr als Hengstanwärter großziehen. Wie man an seiner Färbung unschwer erkennen kann, handelt es um einen jungen Mann mit dem relativ seltenen W21-Gen. Sein Vater ist dementsprechend der Elitehengst Ellert frá Baldurshaga und der MV ist ebenfalls ein Elitehengst (Leiftur frá Akurgerði).
Wir sind schon sehr auf seine Entwicklung gespannt und nun darf er erst einmal mit den anderen Jungs über die Weide toben.
Thanks Hilmar for this wonderful guy. We are all in love with him. 😃
12.05.2023 0:30h nachts
Herzlich Willkommen, kleine Maus! 🤩
Fuchsstutfohlen von Dagfari frá Sauðárkróki und Perla vom Lubberland.
Jetzt haben wir bei dieser Anpaarung bei der genetischen Wahrscheinlichkeitsverteilung beide Extreme mitgenommen: letztes Jahr doppelt aufgehellt, gescheckt und mit Splash und dieses Jahr einfarbig Fuchs (eventuell Splash). Aber zum Glück waren/sind es in beiden Fällen Stutfohlen geworden.
08.05.2023 Dalía ist nun eine kleine Berühmtheit. <3
07.05.2023 Fohlen
Eine habe ich Euch noch verschwiegen:
Herzlich Willkommen, Dalía vom Holtdorftal!
geboren am 06.05., Vater ist Dagfari frá Sauðárkróki und die Mutter Drafna vom Isterbergerhof.
04.05.2023 Björt
Hier kommen trockene Bilder von Björt, die vergangene Nacht das Licht der Welt erblickt hat.
Vater ist Dagfari frá Sauðárkróki und Mutter ist Emma-Skýjaför (MV: Eldur frá Torfunesi).
04.05.2023 Nátilus
Hier kommt ein aktuelles Fotos von Nátilus mit seinen Mädels. :-D
10.04.2023 Weidepflege
Spieglein, Spieglein an der Wand... Wer macht die schönsten Streifen im ganzen Land?
Heute bin ich es. :-P
09.04.2023 Ostern
Wir wünchen Euch frohe Ostern! Genießt die freien Tage und erholt Euch gut. :-D
Auf den Fotos seht Ihr eine isländische Ostersüßigkeit, die Jonas von mir geschenkt bekommen hat. :-)
03.04.2023
Herzlich Willkommen, Kvikur vom Holtdorftal !!
06.03.2023 Genergebnis von Blómarós
Heute kam von GeneControl endlich das Ergebnis des Farbtests von unserer "Rosi". Sie ist tatsächlich eine Erdwindfarbhelmschecke (oder wie es neuerdings so schön heißt: Braunsilberisabellhelmschecke).
Wir freuen uns sehr!
24.02.2023 Das schöne Wetter scheint die Stuten zu animieren...
Herzlich Willkommen, Blómarós vom Holtdorftal !!!!
Sie ist eine Erdfarbhelmschecke oder Erdwindfarbhelmschecke. Die Haare sind quasi schon unterwegs ins Labor.
Mutter: Úa frá Dalsbúi
Vater: Biskup vom Stefanihof
22.02.2023 zwei neue Fohlen :-D
Am heutigen Tag wurden bei uns zwei Hengstfohlen geboren. Den Anfang machte Flóka, die von Biskup vom Stefanihof ein Braunwindfarbenes Fohlen zur Welt gebracht hat. Ob er ein Helmschecke oder ein
Tobianoschecke mit Splash ist, muss der Gentest sagen. Die Haare sind bereits gerupft und auf dem Weg nach Bayern.
Und abends hat Tira dann gegen 22:30h ein wunderschönes Windfarbscheckfohlen mit großem Stern von unserem Ívan zur Welt gebracht. Wir sind alle ganz verliebt!!
Herzlich Willkommen, Frómas und Teitur!! :-D
Frómas vom Holtdorftal
Teitur vom Holtdorftal
09.02.2023 Ísey
Ísey ist bei diesem wundervollen Wetter auch draußen.
08.02.2023 Trockene Bilder
Herbert ist gerade das erste Mal mit seiner Mutter draußen.
08.02.2023 Fohlen kriegen ist anscheinend ansteckend
Ísafold wurde hormonell so sehr vom kleinen Herbert animiert, dass sie eben gerade ihr Fohlen in die Welt entlassen hat.
Es ist eine Braunscheckstute geworden und die Kleine steht gerade das erste Mal. Herzlich Willkommen!
Mutter: Ísafold vom Holtdorftal
MV: Tindur frá Hofi
Vater: Ívan frá Þjóðólfshaga
07.02.2023 Die Fohlensaison ist eröffnet :-D
Herzlich Willkommen, Herbert vom Holtdorftal !! Herbert ist allerdings erst einmal ein Arbeitstitel und kann sich noch verändern.
Mutter: Skólahreysti frá Borgarnesi
Vater: Biskup vom Stefanihof
10.01.2023 Herzlich Willkommen!
Herzlich Willkommen, Bjalla und Skrolla!! :-D
Bjalla ist die braune Stute mit Splash, 10 Jahre alt und nicht tragend für dieses Jahr. Skrolla ist eine 7jährige, erdwindfarbene Stute und erwartet im April ein Fohlen von Leistur vom
Habichtswald.
Wir hoffen, dass Ihr Euch schnell bei uns einleben werdet.
30.12.2022 Der Fohlenjahrgang 2022 ist abgeschlossen
Das letzte, verkaufte Fohlen, das in 2022 bei uns das Licht der Welt erblickt hat, ist nun auch ausgezogen. Elva wohnt jetzt in der Lüneburger Heide und ich wünsche Sonja ganz, ganz viel Freude
an und mit der Zaubermaus. Sonja und ich kennen uns schon länger und daher bin ich mir absolut sicher, dass Elva ein wunderschönes und liebevolles Zuhause bekommen hat.
Damit ist der 2022er-Jahrgang abgeschlossen. Alle Babys sind gut in ihr neues Zuhause gekommen oder haben sich in unserer Jungpferdegemeinschaft gut eingelebt.
Wir blicken nun voller Zuversicht auf das neue Jahr und auch schon auf die neue Fohlensaison. In der zweiten Februarhälfte geht es endlich wieder mit den Geburten los... Allmählich habe ich auch
schon Entzugserscheinungen!!!
Wir wünschen Euch allen einen guten Rutsch und ich freue mich tierisch auf ein neues Jahr mit all seinen Herausforderungen, schönen Erlebnissen und Aufgaben. Kommt gut rüber, Ihr Lieben!!!
Auf den Fotos seht Ihr Elva mit ihrer Mutter Tinna frá Viðvík bei der Fohlenregistrierung. Da war sie erst ein paar Tage alt.
Wir wünschen Euch allen schöne Weihnachten!!
Genießt die ruhigen Tagen mit Euren Lieben und dann sehen wir uns fit und munter im neuen Jahr wieder!!
Herzliche Grüße von Christin und Jonas
13.12.2022 Die Boxen für den Hengststall sind angekommen
Ich freue mich tierisch, dass Marco sie diese Woche noch einbaut.
07.12.2022 Jana mit ihrem Ívan auf dem Weg nach Hause <3
06.12.2022 Tófa is on her way to France
Her new owner has already a stallion of our breeding (Jötunn vom Holtdorftal) and now the little Tófa (born 2022) will join him at this wonderful landscape.
On the photo you can see Jötunn.
We are always proud seeing Holtdorftalers conquering the world!! :-D
01.12.2022 Erstes Türchen im Adventskalender
Für jede einzelne Jungstute gab es zum Auftakt der Adventskalenderzeit gleich zwei Überraschungen: Eine Wurmkur und neue Füße!!
Ich habe in der kommenden Zeit noch ein paar ähnlich romantische Geschenke für die Pferde: Impfungen, Halftertraining, rektale Untersuchungen... :-P
Anmerkung: Nicht, dass Ihr denkt, dass ich zu blöd zum Verabreichen einer Wurmkur bin... Das doofe Zeug war so dickflüssig, dass ein Rest immer am Applikator seitlich geklebt hat und den habe ich
dann im Maulwinkel abgewischt.
30.11.2022 Hengste
Heute sind die Jungs wieder auf eine neue Weide umgezogen.
15.11.2022 Herzlich Willkommen in Deutschland!
Eben gerade sind unsere nächsten beiden Stuten aus Island angekommen.
Es handelt sich um:
Komma frá Öxnholti, geb. 2016 und tragend von einem Ellert-Sohn mit W21. Sie ist schön groß und sehr freundlich. Vielen Dank an Bettina für die spontane Aktion, die sehr gute Betreuung in den
Jahren zuvor und den tollen Zustand dieser Stute.
Fríða frá Brekknakoti, geb. 2022, Rapphelmschecke und Enkelin von Heljar frá Brekknakoti (mütterlicherseits). Vielen Dank an Dagný für dieses schöne Tier.
Wir hoffen, dass Ihr Euch schnell bei uns einleben werdet.
25.10.2022 Junghengste
Ich habe eben ein paar Bilder unserer Hengstgruppe gemacht. Der Helmschecke ist Dýri (3jährig), der im Februar gekört wurde. Die anderen Jungs sind alle aus dem vergangenen Jahr (also 2021 geboren).
07.10.2022 Stuten-Fohlen-Gruppe
Heute hatten wir lieben Besuch von Finja, Wiebke und Co., die ihre Fohlen besucht haben. Dabei sind ein paar schöne Fotos entstanden, die ich Euch gerne zeigen möchte.
03.10.2022 Pferde aus Island
Durch den ganzen Kursstress am Wochenende habe ich ganz vergessen Euch unsere Neuzugänge aus Island zu zeigen. Sie kamen in der Nacht von Freitag auf Samstag bei uns an und wir werden uns morgen das erste Mal so richtig mit ihnen beschäftigen (Hufe machen, etc.).
30.09.2022 Umweiden
Heute ist der Heuschreckenschwarm wieder eine Koppel weiter gezogen.
29.09.2022 Geburtstag auf Holtdorftal
Die allerbesten Dinge im Leben sind zeitlos! Daher wird die Chefin heute zwar 40, für alle Holtdorftaler hier bleibt sie aber, was sie seit 15 Jahren für uns ist: Chefin des ganzen Ladens, tolle Mama von 3 Kindern, Quelle von Inspiration und vieler echt stressiger "komm lass uns mal schnell" - Ideen sowie für mich vor Allem eines... Die Liebe meines Lebens! Ich liebe Dich, wir alle lieben Dich!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH CHRISTIN!!!
21.09.2022 Fohlen-FEIF
Heute Nachmittag haben wir unsere beiden Cremellos eingepackt und sind zur Fohlen-FEIF auf das Gestüt Grönholm gefahren. Wir hatten wunderschönes Wetter, die Kinder hatten gute Laune und generell
war es einfach ein schöner Tag. Da konnte ja quasi nichts mehr schiefgehen.
Das Resultat ist, dass Ísjaki vom Holtdorftal (Dagfari frá Sauðárkróki x Mánadís vom Sjávarsteinn) aktuell die Liste der Gesamtwertung der Fohlenreise SH/HH mit 8,19 gesamt anführt!
Mir ist bewusst, dass da noch ein paar Termine fehlen, aber im Moment darf ich mich über die Führung freuen.
Auch unser Stutfohlen Auðna vom Holtdorftal (Dagfari frá Sauðárkróki x Perla vom Lubberland) hat es sehr gut gemacht und erhielt eine 7,97 gesamt.
Hier kommen die Bewertungen im Detail:
Ísjaki vom Holtdorftal
Cremello mit Splash
Exterieur: 8,0
Interieur: 8,2
Gang: 8,3 (!)
gesamt: 8,19
Richterspruch: Ausdrucksvolles, harmonisch gebautes Hengstfohlen mit auffallend guter Balance, hochweiten Bewegungen und energischer Hinterhand in allen Gängen.
Richterin: Suzan Beuk
Auðna vom Holtdorftal
Cremelloschecke mit Splash
Exterieur: 7,9
Interieur: 8,0
Gang: 8,0
gesamt: 7,97
Richterspruch: Temperamentvolles Stutfohlen mit viel taktklarem Tölt und Trab bei gut mittleren Bewegungen.
Richterin: Suzan Beuk
Besonders stolz bin ich auf unsere große Tochter Jana, die mit ihren 12 Jahren bereits einen großen Anteil an den Vorstellungen der Pferde hat. Da geht einem das Mutterherz auf, wenn man sieht, dass der Nachwuchs Lust auf die Islandpferde hat.
07.09.2022 Umweiden
Heute ist der "Heuschreckenschwarm" wieder auf eine neue Wiese umgezogen. Die "alte" Weide war zwar noch nicht abgefressen, aber da wir ab morgen Mais fahren wollen und anschließend Kurs und Regen angesagt sind, haben wir das lieber vorher noch erledigt.
Hier kommen ein paar Fotos von heute Abend.
06.09.2022 Stroh - die gefühlt 598te
Da nun die Schlechtwetterperiode beginnen soll, hat das Team heute den Rest des Strohs unter Dach gebracht. Zum Glück haben wir nun ausreichend viel Platz.
29.08.2022 Mais
Wir haben dieses Jahr das erste Mal Mais für unsere Kühe angebaut und es scheint super zu klappen.
Zur Orientierung: Jonas ist 1,84m groß und der Mais hat fast durchweg 2 Kolben.
17.08.2022 TUs
Nach der Urlaubszeit waren wir heute endlich mal wieder bei unserer Tierärztin für weitere Trächtigkeitsuntersuchungen. Das hatte mir auch schon irgendwie ein wenig gefehlt...
Dagrún erwartet in 2023 ein Fohlen von Sedill
Diese Anpaarungen haben wir nun schon diverse Male wiederholt, weil sie einfach super ist!!
Pretta ist nach wie vor tragend von Eidur. Da hier das Zeitfenster fast günstig war, hat unsere TÄ auch das Geschlecht bestimmt: Es wird vermutlich ein Hengstfohlen!
Und auch bei Flekka war es eine zweite TU. Sie ist immer noch tragend von Dagfari.
16.08.2022 Zusammenlegung der Herden
Wir haben nun die meisten Stuten mit Fohlen zusammengefasst und umgeweidet. Die Restlichen kommen in den nächsten Tagen dazu. :-)
15.08.2022 Heu-und Strohernte 2022
Dank unserer tollen Helfer*innen läuft's. Es wird super gutes Futter und Einstreu.
08.08.2022 Wir sind wieder zu Hause
So richtig sind wir noch nicht wieder angekommen, weil es einfach eine sehr schöne Zeit in Island war.
Die Rückfahrt war im Gegensatz zur Anreise wunderbar: Es gab so gut wie keinen merklichen Seegang.
30.07.2022 Island - Tag 3
Heute Vormittag haben wir zwei volle Stunden damit verbracht, die zweite Farm auf unserer Tour zu suchen. Selbst mit Google maps war es für mich als Pre-Rentnerin nicht möglich, den richtigen Weg zu finden. Insgesamt haben wir vier Isländer nach dem Weg gefragt und alle waren davon überzeugt, dass ihre Hinweise die richtigen sind... Aber leider gingen die alle in unterschiedliche Richtungen. Kurz nach dem Mittag sind wir dann doch endlich angekommen. Ob eines der Pferde von hier mit nach Deutschland kommt, kann ich noch nicht sagen, weil man noch die Preise absprechen wollte. Ich hoffe, dass wir morgen mehr wissen.
Anschließend ging es nach Akureyri. Dort ist gerade eine Art Jahrmarkt zu Gast, was unsere Kinder gleich genutzt haben. Was für uns Deutsche, die aus einem komplett vom TÜV durchgecheckten Land kommen, ein wenig befremdlich ist, ist, wenn das Fahrgeschäft mitten im Betrieb einmal kurz angehalten wird und zwei "junge Männer zum Mitreisen" mit einem Schweißgerät kurz wieder etwas zusammenbraten und es dann wie zuvor einfach weitergeht. Unsere Kinder durften nach der Aktion nur noch auf die Hüpfkissen und Rutschen...
Leider schritt die Zeit dann schon voran, so dass Lífland nicht mehr geöffnet hatte.
Speziell ist in Akureyri, dass an allen Ampeln die Rotphase in Herzchenform ist. Das ist seit der Bankkrise 2008 so und soll den Menschen nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern. :-)
Nach Akureyri ging es dann in Richtung Norden zu unserem Hotel in Siglufjörður. Die Strecke hierhin ist absolut wunderschön! Ich finde, dass die Natur "hier oben" bisher am Schönsten in Island ist. Ich hänge hier gleich ein paar Fotos mit an. Verrückt ist, dass man durch mehrere Tunnel muss, um hier anzukommen. Der eine ist auf eine Länge von knapp 4 km komplett einspurig! Ab und zu kommt eine Nothaltebucht, so dass man bei Gegenverkehr ausweichen kann, aber davon gibt es vielleicht 5 Stück auf die gesamte Länge. Und wir wurden natürlich auch noch im Tunnel geblitzt...
Unser Hotel ist wieder sehr schön. Es gibt draußen einen großen Hot tub für die Gäste, den die Kinder gleich ausprobiert haben. Dadurch, dass das Hotelrestaurant und unsere Zimmer nur ca. 30m auseinander liegen, konnten Jonas und ich endlich mal etwas allein machen.
Morgen geht es dann nach dem Frühstück in Richtung Südwesten weiter. Ich freue mich schon sehr darauf!
30.07.2022 morgens
Ich habe gerade eine PN von Nora mit diesem Bild bekommen. Ich erkenne da nur wenige Gemeinsamkeiten :-P .
29.07.2022 Island - Tag 2
Heute morgen gab es das beste Frühstück, das wir bisher jemals in Island bekommen haben. Der Tag konnte also nur gut weitergehen...
Wir fuhren an einer Farm vorbei, die wir vom Namen her kennen und sind einfach mal auf Verdacht angehalten. Das Schlimmste, was uns hätte passieren können, ist, dass man uns wegjagt, aber das Gegenteil war der Fall. Wir wurden äußerst freundlich aufgenommen und das Resultat unseres Besuches ist, dass ich meinen Vorsatz "Ich möchte keine Pferde mehr importieren" bereits am 2. Tag gebrochen habe. Um welche Farm und um welche Pferde es sich handelt, verrate ich am Ende der Reise. Um die Pferde zu besichtigen, mussten wir ein paar sehr "isländische Wege" fahren und einen kleinen Fluss durchqueren. Alleine dafür hat es sich gelohnt das eigene Auto dabei zu haben. Unser Pathfinder hätte sich auch niemals vorstellen können, dass er auf seine alten Tage noch zum Off-road-Fahrzeug mutiert.
Nachmittags waren wir dann mit den Kindern im Schwimmbad in Húsavík und noch ein wenig einkaufen. Jetzt sitzen wir zufrieden in der Ferienwohnung, Jonas hat Spaghetti mit Hackfleischsoße gemacht und die Kinder sind in ihren Zimmern und lesen... ach nee, das ist ja nicht mehr zeitgemäß! Sie daddeln eher auf ihren Handys.
28.07.2022 (abends) Island - Tag 1
Nachdem wir endlich von der Fähre runter waren und der Zoll uns zum Glück nicht rausgezogen hatte (wir hatten nichts zu verzollen, aber auf das Ausräumen des gesamten Autos hätte ich gar keine Lust gehabt), kam die erste große Erkenntnis des Tages: Im Nordosten ist wirklich absolut nichts los! Wenn man da einen Autounfall hat, kann man froh sein, wenn man noch am gleichen Tag gefunden wird.
Aber es gab auch schöne Dinge: Überraschend positiv war die Erkenntnis, dass ein uhriges, typisch isländisches, kleines Restaurant, das sich gefühlt im kleinsten Kaff der Welt (ja! Gefühlt kleiner als Holtdorf :-P) befindet, offenbar auch problemlos und super lecker von einem afghanischen Paar betrieben werden kann.
Letzte und für Schleswig-Holsteiner Bauern deprimierende Erkenntnis: eine durchschnittliche Schaf- und Pferdefarm mit 400 Mutterschafen und nur 15 Islandpferden kann durchaus 25.000 (!) ha Eigenland (!!!) besitzen. Hier werden wir jetzt die Nacht bei strahlendem Sonnenschein um Mitternacht verbringen...
28.07.2022 - gegen Mittag
Vergangene Nacht hatten wir zwei Stunden noch einmal ordentlich Wellengang, aber den Rest der Zeit haben wir sehr gut verbracht. Abends hatten wir uns einen Hot tub an Bord gemietet und das passte zeitlich sehr gut mit den Färöer Inseln.
Aktuell sitzen wir im Auto noch auf der Fähre und warten, dass es endlich losgeht.
27.07.2022 Island - Anreise
Die ersten 24h der Fährenüberfahrt sind fast beendet und wir fahren gerade an England vorbei, so dass ich kurz Internet habe und berichten kann.
Man hatte mir versprochen, dass man die Wellen gar nicht bemerkt, weil das Schiff so groß ist. Heute kann ich sagen: DAS WAR GELOGEN!
Es wackelt die ganze Zeit, was ich persönlich ätzend finde. Gestern Abend hatten wir stärkeren Seegang, so dass ich dachte, dass wir alle sterben müssen, aber das Bordpersonal hat bei dem Wetter nur müde gelächelt. Sie sagten, dass das Wetter gestern so wäre, wie ein normaler Tag im Winter.
26.07.2022 Island - Es geht los!
Wir sind gestern selbstverständlich wieder viel zu spät losgekommen, aber dafür habe ich noch den Quartalsabschluss fertig gemacht und abgegeben.
Wir sind bis auf einen kleinen Stau am Grenzübergang gut durchgekommen und kamen abends gegen 21:30h in unserem Hotel in Dänemark an. Leider war es zu spät für das Hotelrestaurant, aber ein Stück Pizza von der Tankstelle war für jeden auch in Ordnung. Das Hotel war aber zum Glück wirklich schön und die Betten sehr bequem. Nach einem Frühstück sind wir dann gegen 7:45h zur Fähre in Hirtshals aufgebrochen. Hier stehen wir nun in der Warteschlange der Fähre und warten, dass man uns einlässt.
04.07.2022 Da ist es endlich, mein W21-Fohlen
Stutfohlen von Ellert frá Baldurshaga und Nös frá Sölvholti.
Ob die Maus Fuchs oder Braunwindfarben ist, müssen wir noch prüfen, aber das ist auch zweitrangig.
16.06.2022 Herzlich Willkommen, Álfagjöf vom Himnatöltari
Vielen lieben Dank an Denise, dass diese schicke Maus bei uns eingezogen ist. "Gjöfi" ist eine 2jährige Braunfarbwechslerschecke (reinerbig braun EEAA) und eine Tochter von Kjarni vom Holtdorftal.
Nun genießt sie erst einmal den Sommer mit den anderen Jungstuten in "Klein-Island".
13.06.2022 Genergebnis von Aris
Eben gerade wurde von Laboklin endlich der letzte Teil der Genuntersuchung von Aris übersandt. Er ist tatsächlich ein Farbwechsler.
Sein Gencode lautet somit: EeAaZzRnrnSplSpl (Braunwindfarbfarbwechslerhelmschecke). Damit ist er einzigartig auf der Welt!! Es gibt kein weiteres Pferd mit dieser genetischen Konstellation!
Und die Abstammung ist ebenfalls mega: Sedill x Heljar.
09.06.2022 Waisenkind
Wir haben seit einiger Zeit ein Waisenfohlen bei uns. Ich wollte erst sichergehen, dass es die Sache auch wirklich überlebt, bevor ich den jungen Mann veröffentliche. Mittlerweile ist er aber so fit und so frech, dass wir keinerlei Bedenken mehr haben.
Unser Hjálmar (Rapphelmscheckhengstfohlen) ist seit einiger Zeit ohne Mutter. Fella verstarb aus unbekannten Gründen, in dem sie einfach aufhörte zu fressen. Wir waren mit ihr in der Klinik und es konnte nichts (wirklich nichts!) festgestellt werden, was uns sehr verwundert.
Linda hatte in der gleichen Nacht wie Fella ihr Fohlen zur Welt gebracht. Beide Stuten und der Nachwuchs standen seitdem immer zusammen und als Fella verstarb, hat Linda den kleinen Hjálmar einfach mit angenommen. Wir füttern ihn trotzdem die meiste Zeit mit der Flasche, damit Lindas Fohlen genügend Milch für sich hat, aber ab und an klaut Hjálmar natürlich auch ein Schlückchen.
Mittlerweile ist er ein freches und gut entwickeltes Hengstfohlen, das natürlich sehr menschenbezogen ist. Er wird hier bei uns bleiben und das Maskottchen des Hofes werden. Am kommenden Wochenende darf er das erste Mal draußen beim Kurs mit rumlaufen.
05.06.2022 Jungstuten
Hier kommen Bilder unserer Jungstuten in der Abenddämmerung.
02.06.2022 Yngri
Hier kommen trockene Fotos von Yngri, der gestern geboren wurde.
Seine Grundfarbe ist so dunkel, dass man denken könnte, dass er rappbasiert ist. Das ist genetisch aber nicht möglich, weil sein Vater getestet EEAA ist. Yngri ist somit einfach nur sehr dunkelbraun.
Und wir sind uns sicher, dass er ein Farbwechslerschecke ist. Wir haben ihm die Brust geschoren und darunter ist er schneeweiß, so dass ein Gentest überflüssig ist. Wenn mir das sehr seltene Crossing Over keinen Strich durch die Rechnung gemacht hat, ist er auch noch reinerbig schwarz (EE), weil seine Mutter das Farbwechslergen auf schwarz trägt.
22.05.2022 Ein schöner Abend
Heute hatten wir einen wirklich schönen Feierabend. :-D
Und gleichzeitig kommen hier auch Fotos von Tófa und Ló, die gestern und vorgestern das Licht der Welt erblickt haben.
16.04.2022 Spielende Fohlen (Lína und Baldur) auf der Weide
Wir wünschen Euch allen frohe Ostern und genießt die Feiertage!!!
13.04.2022 Und wir warten und warten und warten... :-/
So langsam könnte es mit dem nächsten Fohlen weitergehen. Ich denke, dass es über Ostern so weit sein sollte und vermutlich ziehen dann alle gleichzeitig ihren Korken und es kommen gleich 10 Stück auf einmal (ja! Im April haben noch 10 Stuten ihren errechneten Stichtag!).
Bis dahin habe ich vorhin den kleinen Baldur ein wenig fotografiert. Er ist aber "leider" so anhänglich, dass das Fotografieren nicht so einfach ist.
07.04.2022 Trächtigkeitsuntersuchungen
Bei den Ultraschalluntersuchungen heute morgen sind drei weitere Fohlen für 2023 dazugekommen. :-D Úa, Skóla und Flóka erwarten (wenn alles gut verläuft) in 2023 ein Fohlen von Biskup vom
Stefanihof.
30.03.2022 Herzlich Willkommen in Norddeutschland, Lukku-Láki frá Stóra-Vatnsskarði!
Vielen Dank an Nina und Sven, dass Ihr uns diesen wirklich wunderbaren Hengst anvertraut. Er wird es bei uns gut haben.
29.03.2022 TG-Besamung erfolgreich
Die TG-Besamung von Ísafold mit Ívan war erfolgreich. :-D Ende Februar 2023 bekommt Ísa ein nicht-rotbasiertes Fohlen von
unserem Lieblingshengst Ívan.
25.03.2022 Tierarzt-Tag
Heute hatte unsere Tierärztin ordentlich zu tun. Es wurden diverse bakteriologische und CEM-Tupfer genommen, Follikelkontrollen gemacht und auch die erste Trächtigkeitsuntersuchung durchgeführt. Hjálmdís erwartet in 2023 ein Fohlen von Biskup.
Es kann also kommende Woche losgehen, Nina Caspari.
10.03.2022 Decksaison 2022
Die ersten Besamungsstuten stehen auf Station. :-D
14.02.2022 Doppelpack am Valentinstag
Heute wurden über Tag zwei wunderschöne Biskup-Fohlen geboren.
Skólahreysti hat ein Rappscheckstutfohlen mit Splash zur Welt gebracht und Úa einen Erdfarbhelmscheckhengst. Wir sind total begeistert!
Herzlich Willkommen auf der Welt, Ihr beiden!
13.02.2022 Dýri wurde gekört
Elmshorn ist als Veranstaltung zwar nicht mit Neumünster zu vergleichen (insbesondere wegen der fehlenden Zuschauer und der zeitlichen Raffung der Veranstaltung), aber die Räumlichkeiten des Holsteiner Verbandes sind trotzdem einer Körung würdig. Vielen Dank an das Team des Pferdestammbuchs, das zu jeder Zeit eine gelungene und sehr gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt hat.
Dýri wurde in diesem sehr starken und großen Starterfeld gekört. Wir freuen uns tierisch!
Er erhielt eine 7,8 für das Exterieur, eine 8,0 für das Interieur und eine 7,9 für den Gang. Den Richterspruch muss ich nachreichen, sobald die Urkunde postalisch bei uns angekommen ist. Die Richter waren Marlise Grimm und Christian Rauer.
Hier kommen ein paar Impressionen von Dýri und der Veranstaltung:
06.02.2022 Erster... und auch zweiter!
Herzlich Willkommen, Lína vom Holtdorftal!
Erdfarbscheckstutfohlen, eventuell mit Splash.
Vater: Dagfari frá Sauðárkróki
Mutter: Pandra vom Holtdorftal
MV: Tindur frá Hofi
03.02.2022 Augenuntersuchung für die Körung kommende Woche
Da stecken drei zusammen unter einer Decke. :-P
28.01.2022 Erster!!! :-P
Herzlich Willkommen, Rauðdreki vom Holtdorftal!!
V: Dagfari frá Sauðárkróki
M: Ísafold vom Holtdorftal (Reservesiegerin des Stutenchampionats 2020)
MV: Tindur frá Hofi
Wir hatten erst am 20.02. mit dem jungen Mann gerechnet, aber 8°C und Sonne haben anscheinend die Mutti zur Geburt animiert. Beide sind wohlauf und Ísa ist eine tolle Mama.
27.01.2022 Eisen für die Körung
Beste Füße, gemacht von Stefan Kos!
Die Körung kann also kommen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt eine Ausbildung zum Hufschmied oder zum Hufpfleger zu machen, ist bei der hsk.Hufschule von Stefan am Besten aufgehoben.
13.01.2022 Zuchtrente für unsere Yma
Yma (oder ganz korrekt Noett-Yma von Vierthohen) war damals unsere erste gescheckte Stute. Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen, dass wir bei Malte Köhn auf der Weide standen und er mit unfassbar lauter Stimme (das klingelte richtig in den Ohren ;-) ) diese Stute herbei rief. Wir hatten uns sofort verliebt und uns für sie entschieden. Seitdem ist sie auf unserem Betrieb eine der wertvollsten Stützen in allen Lebensbereichen:
Sie hat das größte und liebenswerteste Pferdeherz, das uns bisher untergekommen ist. Sie hat Jana und Marten das Reiten beigebracht und fängt nun gerade mit unserem dritten Kind damit an. Dabei
geht sie mit den Kleinen wie mit rohen Eiern um, lässt sich außerdem geduldig waschen, frisieren und auf der Nase herumtanzen. <3
Yma hat uns tolle Fohlen geschenkt und ist nach wie vor die beste Kindergärtnerin und Tante für den Nachwuchs der anderen Mädels.
Wir hatten uns so sehr gewünscht (vor allem auch für sie selbst), dass sie noch einmal ein allerletztes, eigenes Fohlen bekommt, aber das sollte leider nicht sein. Trotz intensiver medizinischer
Betreuung hat "Irmhild" leider erneut ihr Fohlen verloren, so dass wir sie nun endgültig in Zuchtrente schicken möchten.
Zum Glück erfreut sie sich ansonsten bester Gesundheit und wird auch in der Zukunft als Flitzepony (Yma ist absolut nicht faul!) mit den Kindern unterwegs sein, als Tante die Fohlen der anderen
Stuten mit erziehen und als Kurspferd geduldig die angehenden Pferdeosteopathen und -Physiotherapeuten auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleiten.
VIELEN, VIELEN DANK, IRMHILD!! Wir haben Dich unheimlich doll lieb.
Kurz an die Besitzer eines weiblichen Nachkommens von Yma:
Solltet Ihr Euer Stütchen einmal wieder abgeben wollen, denkt bitte, bitte zuerst an mich. Ich hätte unheimlich gerne noch eine Tochter von ihr bei mir.
05.01.2022 Impfungen
Die Jungspunde haben ihre Impfung gegen Tetanus und Influenza gut überstanden. Das Argument "Ich bin ein Impfgegner!", wie viele im Angesicht der Nadel behaupteten, wurde dabei von uns ignoriert. :-P
04.01.2022 Fohlen-Countdown
Die Fohlenzeit ist die schönste Zeit des Jahres und endlich ist sie wieder in greifbare Nähe gerückt.
Úa hat ihren errechneten Stichtag am 11.02.22 (noch ca. 5 Wochen). Sie ist nun nachts in die Kamerabox gezogen und das jährliche Stalking beginnt. :-D