31.12.2020 Jahreswechsel
Wir wünschen Euch einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!
In 2021 wird alles besser!
17.12.2020 gestern
Bei wunderschönstem Wetter habe ich gestern ein paar Fotos von der zweiten Gruppe mit tragenden Stuten gemacht. In den nächsten Tagen zeige ich Euch dann auch noch die dritte Truppe.
16.12.2020 Ívan und Jana
Da geht einem das Herz auf, wenn die 11jährige Tochter mit ihrem Pferd allein vom Ausreiten nach Hause kommt. Dieses Pferd ist einfach Gold wert...
02.12.2020 Paddocks
Drei der vier Paddocks sind nun fast fertig 🤩. Ich freue mich tierisch auf einen matschfreien Winter.
26.11.2020 Fremdhengste 2021
Aller guten Dinge sind drei... :-D
Als drittes erwarten wir ab Ende April (quasi im nahtlosen Übergang mit Biskup) den FIZO-Elitehengst Seðill frá Vatnsleysu.
geb.: 15.06.2004
Rapphelmschecke
genetisch: EeaaSplSpl
Größe: ca. 1,38m
5-Gänger
Vater: Glampi frá Vatnsleysu (Elite, FIZO 8,35)
Mutter: Sonata frá Vatnsleysu (Elite, FIZO 8,10)
MV: Jarl frá Búðardal (Elite, FIZO 8,10)
Seðill wird in 2021 bereits das vierte Mal bei uns zum Decken zu Gast sein und ich finde, dass das eigentlich schon alles über ihn aussagt. :-)
Er ist ein wirklich toller Hengst mit einem unheimlich lieben und entspannten Charakter und natürlich sehr guten Bewegungen (er ist eine Elitehengst mit einer FIZO von 8,14 gesamt). Er deckt bei uns in der Herde und ist selbst zu noch ganz jungen Fohlen freundlich und geduldig.
Wir freuen uns tierisch darauf ihn im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen!
Seðill steht von Ende April bis ca. Ende Juli 2021 auch Fremdstuten zur Bedeckung zur Verfügung. Seine Decktaxe beträgt 850,00 EUR inkl. MwSt. und das Weidegeld beträgt 4 EUR / Tag.
Auf Wunsch kümmern wir uns natürlich auch gerne um alles drumherum (Tupferprobe, Ultraschalluntersuchung, etc.). Sprechen Sie uns einfach an!
24.11.2020 Die letzten beiden Trächtigkeitsuntersuchungen des Jahres
Vergangene Woche haben wir die beiden tragenden Stuten Fella und Skonsa importiert. Um zu schauen, ob die noch ungeborenen Fohlen die Reise gut überstanden haben, haben wir heute noch einmal nachgeschaut. Beide Ellert-Fohlen sind wohlauf und gut entwickelt.
For our friends in Iceland: everything is OK with Fella and Skonsa.
21.11.2020 Fremdhengste 2021
Und weiter geht es in der Vorstellungsrunde mit dem zweiten Fremdhengst, den wir in 2021 bei uns begrüßen dürfen. :-) Wir freuen uns auf:
Biskup vom Stefanihof , AT2013124531
geb.: 16.05.2013
Erdwindfarbhelmschecke
genetisch: EeAaCcrccrZzSplSpl
Größe: ca. 1,38m
4-Gänger
Vater: Sedill frá Vatnsleysu (Elite, FIZO 8,14)
VV: Glampi frá Vatnsleysu (Elite, FIZO 8,35)
Mutter: Bráhvít vom Stefanihof
MV: Bekan frá Kolsholti 2
Wunderschöner, 4gängiger Helmscheckhengst mit hochweiten Bewegungen, der bei seiner Körung eine Note von 8,11 gesamt erreichte.
Biskup steht von Anfang März bis Ende April 2021 auch Fremdstuten zur Bedeckung zur Verfügung. Seine Decktaxe beträgt 650,00 EUR inkl. MwSt. und das Weidegeld 4 EUR / Tag.
Auf Wunsch kümmern wir uns natürlich auch gerne um alles drumherum (Tupferprobe, Ultraschalluntersuchung, etc.). Sprechen Sie uns einfach an!
17.11.2020 Decksaison 2021
Eigentlich sollte in 2021 Þórálfur frá Prestsbæ zu uns zum Decken kommen. Leider, leider musste dieser tolle Hengst aufgrund einer älteren, schwerwiegenden Verletzung vor kurzem eingeschläfert werden, so dass wir uns umorientieren mussten. Zum Glück gibt es tolle Menschen/Hengstbesitzer, die uns dabei unterstützt haben und somit steht nun unser "Hengsteteam" für das kommende Jahr.
Ich möchte Euch hier nach und nach in den kommenden Tagen die einzelnen Hengste vorstellen und wir beginnen auch gleich mit einem Knaller:
Dagfari frá Sauðárkróki, IS2009157001
geb.: 2009
Isabell mit Blesse und Splash
5-Gänger
BLUP 109
FIZO gesamt: 8,34 (!)
Vater: Hróður frá Refsstöðum
Mutter: Hvíta-Sunna frá Sauðárkróki
MV: Spegill frá Sauðárkróki
Text seiner Internetseite:
Dagfari hat aufgrund seiner einmaligen Kombination aus hervorragender Abstammung, bester Gangqualität und spezieller Farbe mit sagenhaftem Behang eine internationale Fangemeinde.
Dagfari entstammt einer Eliteanpaarung.
Sein Vater, Hróður frá Refsstöðum, ist Elitehengst und Ehrenpreisträger für Nachkommen. Seine Mutter, Hvita-Sunna frá Sauðárkróki, ist Landsmótsiegerin.
Dagfari besticht durch sein überaus freundliches und unkompliziertes Wesen bei hoher Leistungsbereitschaft und absolut klarer Gangtrennung.
Auch Farbfans kommen voll auf ihre Kosten. Dagfari ist dunkelisabell und vererbt sowohl sein Cremegen als auch sein Splashgen sowie Abzeichen. Besonders hervorzuheben ist seine Haarpracht, die er bereits an viele seiner Nachkommen weitergegeben hat.
Dagfari hat bereits über 140 Nachkommen im In- und Ausland.
In seiner Deckherde verhält sich Dagfari völlig unkompliziert, sodass das Zustellen von einzelnen Stuten problemlos gelingt.
Wir freuen uns sehr, dass dieser tolle Hengst seit 2015 in Deutschland beheimatet ist.
Text von uns:
Dagfari steht von Anfang März bis ca. Mitte Mai 2021 auch Fremdstuten zur Bedeckung zur Verfügung.
Seine Decktaxe ist wie folgt gestaffelt (alle Preise inkl. MwSt.):
700,00 EUR Elitestuten und Stuten mit einem BLUP von 114 oder höher
750,00 EUR Stuten mit einem BLUP von 102 bis 113
800,00 EUR Stuten mit einem BLUP von 101 und geringer
Das Weidegeld beträgt 4 EUR / Tag.
Wir freuen uns auf Euch und Eure Stuten! :-)
12.11.2020 Er ist da
Mit sechs Wochen Verspätung (was sich aber aufgrund der aktuellen Situation in Frankreich völlig im Rahmen hält) ist eben gerade unser Fautras angekommen.
Ich bin total begeistert! ❤️😍
02.10.2020 Holtdorftaler in der weiten Welt
Total verrückt... Vor 36 Stunden stand er noch in der Norddeutschen Tiefebene und nun lebt er dort, wo andere Urlaub machen. Was für ein Panorama!
Ich hoffe, dass ich Euch nicht sagen muss, welches dieser tollen Islandpferde der Holtdorftaler ist. ;-)
07.08.2020 Stroh pressen :-D
Bei diesem tollen Wetter haben wir aktuell Stroh- und Heuernte gleichzeitig. 🙈🙉🙊 Heute Abend wird Stroh gepresst.
03.07.2020 Bye bye, Seðill
Der Elite-Helmschecke Seðill frá Vatnsleysu ist wieder auf dem Weg in sein Zuhause in Österreich.
Er hat bei uns einen tollen Job gemacht und wir freuen uns riesige auf den 2021er-Jahrgang von ihm.
Vielen lieben Dank an Claudia, dass Sie uns diesen tollen Hengst erneut anvertraut hat. Es ist immer wieder eine Freude, ihn begrüßen zu dürfen!
18.06.2020 erster Schnitt
Heute ist der letzte Tag, den wir für den ersten Schnitt des Heus benötigen. Es steht so viel Gras, dass wir sogar die eine Deckweide mit verarbeitet haben. 🤩😁
05.06.2020 Trächtigkeitsuntersuchungen
Es sind zwar bei weitem noch nicht alle angestrebten Stuten tragend, aber bei denen, die als erstes geschallt werden konnten, beginnen wir schon mit den zweiten Untersuchungen.
Kylja vom Frieslandhof (V: Heljar frá Brekknakoti) erwartet ein Fohlen von Seðill frá Vatnsleysu 🤩
und
Emma - Skýjaför (V: Eldur frá Torfunesi) erwartet ein Fohlen von Álfur frá Selfossi. 😍
27.05.2020 Stutfohlen
Ein paar Bilder von den Stutfohlen, deren Mütter auf die Ankunft von Lexus (vermutlich am Donnerstag) warten.
13.05.2020 Fotoexperiment
Unsere Tochter hat gestern versucht ein wenig mit Licht und Schatten beim Fotografieren zu spielen. Die Ergebnisse sind von sehr gut bis... naja. :-P
🌟🌟🌟 Álfur frá Selfossi 🌟🌟🌟
Here he is!!!! The one and only... the king himself... at our little breeding farm in Holtdorf (where the fuck is Holtdorf? :-P )
Still unbelievable!
Nach einem echten Transportkrimi ist heute Abend tatsächlich Álfur bei uns angekommen. Wir müssen uns vor den Transportideen von Familie Müller verneigen. Wir hatten nicht mehr damit
gerechnet, dass es in dieser aktuell schwierigen Situation tatsächlich legal klappt. ;-)
Many thanks to Christina Lund for this amazing and top clean horse! 😍🤩🥰
We are already in love!
01.04.2020 Die Geburten gehen endlich weiter
Um kurz vor Mitternacht hat Lexía ihren Nachwuchs in die Welt entlassen. <3 Es ist ein Stütchen des Elitehengstes Sedill frá Vatnsleysu in der sehr seltenen Farbe Fuchsfarbwechslerhelmschecke geworden. Mit dem Farbwechsler sind wir uns zu 99,9% sicher, weil Lexía ihr Farbwechslergen auf rot trägt (e~Rn-Kopplung). Nur ein noch selteneres Crossing Over (Wahrscheinlichkeit 0,3%) könnte uns hierbei einen Strich durch die Rechnung machen, aber das ist wirklich unwahrscheinlich.
Herzlich Willkommen im Leben!!! :-)
31.03.2020 Austrieb der Jungstuten
Seit heute ist "Klein-Island" wieder bevölkert. Die Stutenjahrgänge 2018 und 2019 sind in ihr Sommerdomizil umgezogen. Die 2017er-Stuten kommen nach und nach mit dazu.
26.03.2020 Fohlenweide
23.03.2020 Neue Namen und Weidepflege
Die beiden bisher geborenen Hengstfohlen, deren Vater Lexus fra Teland ist, haben einen neuen Namen erhalten.
Der Rotfalbschecke (Ividja x Lexus) hat von seiner neuen Besitzerin den schönen Namen "Ófeigur" erhalten.
Über den Namen des Graufalben (Yrla x Lexus) werden vermutlich einige die Nase rümpfen. Er soll in Zukunft auf den Namen "Leðurblökumaðurinn" hören. Anna, ich wünsche Dir 2023 viel Spaß in Neumünster beim Vorlesen der Namen. :-P
Dieser Name bedeutet im Deutschen ganz einfach: Batman!! :-D Er hat diesen Namen wegen seiner Fledermausohren erhalten und wird in Zukunft bei uns auch nur noch "Batman" heißen.
Und noch etwas Produktives: Heute war auch "Tag der Weidepflege".
18.03.2020 Der nächste ist angekommen 🥰
Rotfalbscheckhengstfohlen mit einem blauen Auge von Lexus fra Teland und Ividja von Möllenbronn.
Herzlich Willkommen!
12.03.2020 Er ist da 🥰
Graufalbhengstfohlen (eventuell Farbwechsler) von Yrla von Osterbyholz und Lexus fra Teland.
Herzlich Willkommen im Leben!
09.03.2020 Das erste Mal draußen
Die kleine Maus, die Samstag Vormittag geboren wurde, hat von ihrer neuen Besitzerin den wunderschönen und seltenen Namen "Fínrós" ( =feine Rose) erhalten. Mutter und Tochter sind gerade das erste Mal auf der Weide und dabei sind folgende Bilder entstanden.
07.03.2020 It's a girl 😍
Wenn die anderen Damen nicht wollen, muss Flekka wohl den Anfang machen. Herzlich Willkommen im Leben, kleine Maus! Der Vater ist Sedill frá Vatnsleysu.
Auf den folgenden Fotos ist die Lütte ca. 2 Stunden alt:
19.02.2020 Decksaison 2020
Er kommt! Einer der allergrößten und bedeutendsten Hengste unserer Zeit wird bei uns auf dem Gestüt Holtdorftal in 24793 Bargstedt / OT Holtdorf zu Gast sein.
Von Ende März bis Mitte Mai dürfen wir Álfur frá Selfossi willkommen heißen!
Da er nur diese 6 Wochen bei uns sein wird, nehmen wir nur einige Fremdstuten ab einem Alter von 4 Jahren auf. Die Decktaxe beträgt 1.850,00 EUR und die genauen Bedingungen findet Ihr unter
"Deckhengste".
ALLE DECKPLÄTZE VON ÁLFUR SIND BEREITS VERGEBEN !! :-D
08.02.2020 Elitehengst, Reservesieger, bester 3jähriger
Nach bisher drei grandiosen Tagen der Körveranstaltung des Pferdestammbuchs SH/HH e.V. wurden heute die Körurteile für 14 Islandhengste gesprochen. Unser Eiður vom Holtdorftal erhielt die
Elitebeurteilung und wurde hiermit Reservesieger und bester 3jähriger Hengst. Seine Beurteilung war folgende:
Exterieur: 8,0 , Interieur: 8,1 , Gang: 8,0 = Gesamt 8,02
Richterspruch: "Weitentwickelter großrahmiger Junghengst mit schicken Trabbewegungen und schnellen Reaktionen, der seine Hinterhand sehr gut einsetzt und gute Töltansätze zeigt." (Richter:
Marlise Grimm und Christian Rauer)
Wir sind überglücklich und freuen uns morgen auf die letzte Runde in Neumünster, wenn alle Sieger- und Reservesiegerhengste noch einmal dem Publikum gezeigt werden.
07.02.2020 Tag 2 der Körung
Heute wurde auf festem Untergrund gemustert und auf dem Dreieck (inkl. anschließendem Schrittring) vorgestellt. Morgen folgt dann die IPZV-Jungpferdematerialprüfung. :-D :-)
Auf dem zweiten Bild seht Ihr übrigens auch Denise mit ihrem "Kjarni vom Holtdorftal" (Halbbruder von Eidur) direkt vor Jonas.
06.02.2020 Körung - Tag 1
Wir sind gut in Neumünster angekommen, aber so richtig geht es ja erst morgen los. 🙂
05.02.2020 Vorbereitungen
Waschen für die Körung : ☑️
03.02.2020 Impftag im Kindergarten :-)
01.01.2020 "Frühling"
Ich weiß, dass hier eher der Wunsch der Vater des Gedankens ist, aber draußen ist absolute Frühlingsluft bei 8°C.
Auf den ersten Bildern seht Ihr Eiður, der in knapp 5 Wochen zur Körung soll. Noch ist er ein wenig in "Weidekondition", aber wir werden in den nächsten Wochen unser bestes geben. ;-)
Auf den letzten beiden Bildern sind die Stuten beim Toben zu sehen (hier: Nös, Yrla und Shetty). Leider stand ich bei den Fotos zu dicht dran und hatte nur das große Objektiv dabei.
Wir wünschen Euch allen
schöne Weihnachten
und
erholsame Feiertage!!
04.12.2019 Sie sind da 🙂
Eben gerade kamen die beiden Stutfohlen Flóka und Samba aus Island bei uns an.
Herzlich Willkommen, ihr beiden Mäuse!
23.11.2019 Die Anmeldung zur Körung ist raus!
Die letzten Tage waren emotional sehr anstrengend (Todesfall, etc.), aber nun geht es wieder bergauf. :-)
Heute ist die Anmeldung zur Körung für unseren Eiður auf den Weg gegangen. Die Veranstaltung findet am zweiten Februarwochenende (07.-08.02.2020 und am 09.02.2020 ist Schautag) in den Holstenhallen Neumünster statt. Wir freuen uns schon sehr darauf.
02.11.2019 Es werde Licht
Seit Jahren schimpfe ich darüber, dass wir in der dunklen Jahreszeit zu wenig Licht auf dem Hof haben. Das hat sich heute geändert!
Ich bin völlig begeistert!
30.10.2019 Futterlieferung
Futterlieferung am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen! ;-)
11.10.2019 Richtersprüche
Die Richtersprüche (oder vielmehr die Urkunden) von der Jungpferde-materialprüfung am 01.10. sind da. :-)
Eyjadís frá Hofi:
Ext.: 8,0 , Int.: 8,0 , Gang: 7,9 = Gesamt: 7,95
Harmonisch gebaute, gut entwickelte Jungstute mit lockerem, raumgreifendem Trab, gelaufenem Galopp und Tölt im Ansatz bei mittlerer Aufrichtung und guten Reaktionen.
Flekka vom Holtdorftal:
Ext.: 7,7 , Int.: 8,0 , Gang: 8,0 = Gesamt: 7,91
Kooperative, lauffreudige Jungstute mit viel Takt und Tempo im Tölt, ansprechenden Bewegungen und gutem Rennpass.
Fjalla-Skjóna:
Ext.: 7,8 , Int.: 7,8 , Gang: 7,8 = Gesamt: 7,80
Gut entwickelte Jungstute mit mittlerer Aufrichtung und sicherem, taktklarem Trab bei viel Raumgriff.
Eiður vom Holtdorftal:
Ext.: 7,9 , Int.: 8,1 , Gang: 8,0 = Gesamt: 7,99
Auffallend weit entwickelter, gut proportionierter Junghengst mit ausdrucksvollem Trab, guten Bewegungen und viel Tempo.
Ich bin sehr zufrieden!! :-)
08.10.2019 Trächtigkeitsuntersuchung
Eine Trächtigkeitsuntersuchung fehlte uns für 2019 noch und zwar die von Karamella, die erst am 28.09.2019 aus Island bei uns angekommen ist. Weil das Deckdatum hier nicht bekannt ist, haben wir
die TU über Hormonbestimmung gemacht. Es gibt drei unterschiedliche Hormone, die während der Trächtigkeit zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine messbare Konzentration haben, so dass man dadurch
den Zeitraum ein wenig eingrenzen kann.
Wir gehen davon aus, dass Karamella Ende Mai 2020 ihr Fohlen zur Welt bringen wird. :-)
01.10.2019 Jungpferdematerialprüfung auf dem Gestüt Heesberg
Heute fand in Ehndorf auf dem Gestüt Heesberg die Jungpferdematerialprüfung statt. Für uns war es gleich sechsfach aufregend, weshalb ich aus der Aufregung eigentlich gar nicht mehr heraus kam.
Von unseren eigenen Pferden nahmen drei Stuten und ein Hengst teil und dann waren auch noch zwei weitere Hengste aus unserer Zucht, aber mit mittlerweile neuen Besitzern, vor Ort.
Wir sind mit den Ergebnissen unserer vier Pferde super zufrieden. Alle erhielten eine Gesamtnote von über 7,80 (genauer: 7,99 , 7,95 , 7,91 und 7,80). Besonders stolz sind wir auf unseren zweijährigen Junghengst Eiður vom Holtdorftal, der ganz knapp an der Elite vorbeischrammte. Seine Noten waren:
Ext.: 7,9 , Int.: 8,1 und Gang: 8,0 = Gesamt: 7,99
Den Richterspruch muss ich nachreichen, weil mir die Urkunden noch nicht vorliegen. Gerichtet haben Suzan Beuk und Christian Rauer.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Daniel und Ina Schulz für die tolle Vorbereitung und Vorstellung von Eiður bedanken. Wir haben uns sehr wohl und gut betreut gefühlt.
Und ein weiteres dickes Dankeschön geht (wie immer ;-) ) an unseren Florian, der seinen halbfreien Tag mal wieder mit Holtdorftaler Pferden an der Hand verbracht hat.
17.09.2019 Jungstutentag :-)
Schmied, Entwurmung, Umweiden... und Kindergartenbesuch.
08.09.2019 NORLA 2019
Wir blicken zurück auf eine wirklich gelungene Messe in Rendsburg. Der Zeitraum von Donnerstag bis Sonntag ist zwar recht lang, hat aber den Vorteil, dass spätestens am dritten Tag alles eingespielt läuft.
Insbesondere der Samstag war für uns ein großer Spagat zwischen Kurs zu Hause, fremder Hufschule zu Besuch, NORLA und Stutenchampionat. Ohne die besten und in absolut jeder Lebenslage
verlässlichen Helfer Denise und Florian, wären wir untergegangen. Vielen, vielen, vielen Dank, dass es Euch gibt! <3
Ein wenig traurig bin ich darüber, dass ich meinen Kurs zu Hause nur morgens komplett gesehen habe. Ich hätte Euch alle sehr, sehr gerne noch einmal gedrückt und mich persönlich für die tollen
Halfter bedankt. Einen Teil von Euch sehe ich ja aber demnächst wieder und dann hole ich das nach... Versprochen!!
Und nach der NORLA ist vor der NORLA... Rendsburg, wir sind in 2021 wieder dabei! Zum Glück mit Tieren nur alle zwei Jahre...
18.08.2019 Stuten und Fohlen - Teil 2
14.08.2019 Stuten und Fohlen - Teil 1
Aktuell haben wir zwei Stutenherden mit Fohlen bei Fuß laufen. Eine dieser Gruppen ist heute auf eine neue Weide umgezogen und ich habe ein paar Fotos davon gemacht. Die anderen ziehen in den nächsten Tagen um und dann kommen Fotos vom Rest der Bande.
12.08.2019
Projekt "WM 2025" läuft ;-)
WE 27./28.07.2019
Und weiter geht es mit der Heuernte... In dieser Periode haben wir auch drei Gitterwagen kleine Ballen gepresst.
18.07.2019 Fohlenregistrierung 2019
Was für ein Tag... Und wieder einmal hat sich gezeigt, dass wir die besten Freunde und das beste Helferteam Norddeutschlands haben.
Ohne Katharina, Denise, Marco, Florian, Christopher, Svenja und alle anderen drumherum (Nicole, Charlotta, etc.) hätten wir keine Chance alle Fohlen (20 eigene
und ca. 10 fremde) vorzustellen und gleichzeitig für Frühstück, Mittagessen, Fotos, Hilfe beim Verladen/Treiben/Chippen/Sortieren, etc. zu sorgen. Ihr wart absolut großartig und man merkt, dass
wir von Jahr zu Jahr immer eingespielter werden. :-)
Auch hatten wir in diesem Jahr noch zusätzliche Hilfe beim anschließenden Bringen der Pferde zurück auf die Wiese von einer ganzen Truppe junger Damen aus Düsseldorf, die uns typisch Norddeutsche
ein wenig "aufgelockert" haben. :-P
Natürlich geht auch ein dickes Dankeschön an das Team des Pferdestammbuchs, welches mit tollen Erläuterungen und professionellem Auge, sowie routinierten Handgriffen bei der Registrierung, der
Veranstaltung erst Leben eingehaucht hat.
Wir sind äußerst zufrieden mit dem Tag und zeigen Euch hier gerne ein paar Impressionen davon:
12.07.2019 Schwalben
Wann bemerkt man, dass es Zeit ist zu Hause auszuziehen?
Wenn man nicht mehr ins Nest passt. :-P
29.06.2019 Die Decksaison 2019 ist bei uns offiziell beendet
Gestern Abend verließ der letzte Fremdhengst den Hof. Lexus fra Teland ist wieder in seinem schönen Zuhause im Norden Dänemarks angekommen und ich möchte mich noch einmal bei Steffi und Rune dafür bedanken, dass sie uns diesen wirklich tollen Hengst anvertraut haben. Wir sind nach wie vor ganz verliebt in ihn und freuen uns auf einen spannenden Fohlenjahrgang 2020.
21.06.2019 ein paar gemischte Bilder
11.06.2019 Unsere Tochter und die Jungstuten <3